Festgemeinschaft Berel e. V.

25.02.2011 Erste vorbereitende Zusammenkunft. 01.06.2011 Zweite vorbereitende Zusammenkunft. 11.02.2012 Dritte vorbereitende Zusammenkunft  
Gründung der Festgemeinschaft Berel e.V.
Satzung vom 10.03.2012
Gründungsfoto vom 10.03.2012 Beitrittserklärung doc

Nächste Schützenfest
vom 09.-11. Mai 2025

       


Aufnahme im Ries vom 28.07.2011 während des hochziehens der Zeltplanen.

2012 - Junggesellschaft Berel, Kyffhäuser Berel e.V., Feuerwehr Berel, Berlsche Mädels, BVB, Bürgerverein Berel. e.V. Ries Elfen, Schwankende Kegel. Jeder Verein musste 2 Freiwillige stellen die die Zelte mit ab und in Berel aufbauten.
Es wurde eine Kapitalstock gegründet in den jeder Verein 50 Euro einzahlten. Es gab auch Spenden und Zuschüsse.
Aus dem möglichen Gewinn sollte 1/3 in die Gemeinschaftskasse fließen.  Ein möglicher Totalausfall konnte damals 3000 Euro erreichen. Unter dem Zeichen der Verteuerungen wurde diese Grenze aufgehoben. Das meiste Geld floss bisher für Platzbefestigungen, Platzsicherungen gegen herunterfallende Äste, Beleuchtung und Reparaturen ab.
Beim Auf und Abbau organisierte  die Schaustellerfamilie W. Musiolek mit "Teddy" aus Arpke vor Ort. Die Zelte mussten aus Mehrum einmal aus Lafferde mit großen Treckern abgeholt werden. Der Termin lag in der 4. Juli Woche weil die anderen Termine schon belegt waren.

2019 Wegen Waldbrandgefahr wurde das Schützenfest südlich des Dorfes auf dem Acker von Brockmann/Uthe gefeiert.
Stromanschluss und Wasseranschluss musste rasch neu organisiert werden. Genehmigungen zur Sperrung der Dorfumgehungsstraße durch den Landkreis WF , der Samtgemeinde und Gemeinde waren erforderlich.
Nachbarn wurden gefragt. Einer war später nicht einverstanden, der hat inzwischen sein Haus verkauft und zog weg.
Die Dorfgemeinschaft funktionierte in dieser Lage hervorragend.

2020 Corona. Das Fest fiel aus. Die Schaustellerfirma Musiolek zerfiel. Die Mitarbeiter suchten sich als Angestellte
        neue Arbeit. Eine kleine Gruppe bestehend aus Junggesellen, Berlschen Mädels organisierten trotzdem einen kleinen
        Umzug und feierte privat bei L. B. Carsten Thielemann fertigte eine Corona Scheibe fürs DGH Berel.
2022 22.-24 Juli. Wieder Waldbrandgefahr. Das Schützenfest fand auf der Wiese von Werner Pape statt.
         Zusätzliche Wasserbevorratung, Toiletten, Ordner. Ein neuer Schausteller Mantai wurde in BS gefunden.
         Die Ries Elfen und der Schwankende Kegel waren in der Auflösung. Wir brauchen das Zelt nicht mehr aufbauen,
         also konnte die verbleibende Arbeit auf 6 Vereine neu aufgeteilt werden.
         Bis um 23 Uhr war es ein schönes Fest. Um 23:30 räumte die Polizei den Festplatz wegen einer Auflage die nur
         wenige kannten.
         Ein zugezogener Bereler fasste Frauen unsittlich an. (Er bekam Platzverbot. Ein Nettlinger Nazi zeigte verbotenen
         Gruß. Nachts um 4 Uhr verabredeten sich Gruppen aus Fredenberg und Söhlde um sich in Berel zu schlagen.
        Mehrere Polizei-Mannschaften stellten die öffentliche Ordnung morgens um 4 Uhr wieder her.
2023 12.-14.05. Es gab eine Reihe Auflagen die allgemein bekannt gemacht wurden:. Platz geräumt um 24 Uhr, mehr
       Sicherheitspersonal. Beleuchtung des Waldweges, ... Alles verlief ruhig.
       Freiwillige Selbstbeschränkung: Keine Papier-Werbung mehr im Umkreis von Fredenberg.
2024 24.-26-05. Ein weiteres schönes Fest mit Auflagen, auch hier verlief alles ruhig.
2025 09.-11.05. Soll das Schützenfest wieder am Muttertagwochenende stattfinden.

 

zurueck zu Bereler Vereinen
home